Kumarine bzw. Kumaringlycoside duften süß nach Heu oder Waldmeister. Ihre Vorstufe ist geruchslos und erst beim Verwelken oder Trocken werden sie frei. Sie sind fettlöslich (lipophil) und werden im Magen – Darm – Trakt gut resorbiert. Wirkung der Kumarine Kumarine wirken gefäßentkrampfend, beruhigend, ödemhemmend, entzündungshemmend und lymphabflussfördernd. Sie werden vor allem äußerlich eingesetzt bei Lymphstauungen … Kumarine weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden