Bei akuten oder chronischen Schmerzen können u.a. zur Schmerzlinderung auch intravenöse Infusionen verabreicht werden.
Indem man die Infusion direkt in die Blutbahn eingebringt, wird der Magen-Darm-Trakt bewusst umgangen. Die Anzahl und Funktionsfähigkeit der Vitamin C Transporter im Dünndarm kann die orale Bioverfügbarkeit limitieren. Infusionen ermöglichen eine verlustfreie und direkte Aufnahme der Wirkstoffe.
Mit Hilfe einer Hochdosis Vitamin C Infusion können 10-fach höhere Blutspiegel als durch die orale Gabe von Vitamin C erreicht werden. Auf diese Weise kann ein Vitamin C Mangel im Gewebe schnell und ohne den zusätzlichen Energieverbrauch der Aufnahme über den Darm behandelt werden. Eine Vitamin C Infusion kann Ihren Vitamin-Speicher wieder auffüllen und für mehr Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden sorgen.
Wofür Vitamin C Infusionen
Irgendwann im Laufe der Evolution hat der Mensch die Fähigkeit verloren, Vitamin C selbst zu produzieren. Menschen sind darauf angewiesen über die Nahrung ausreichend Vitamin C aufzunehmen.
Bei einer Vitamin-C Infusionstherapie wird Vitamin C in einer hohen Dosierung direkt über die Blutbahn verabreicht. Grundlage der Therapie ist die Erkenntnis, dass bei vielen Erkrankungen der Vitamin-C-Bedarf in bestimmten Körperregionen deutlich erhöht ist und es in der Folge zu Vitamin-C-Mangelzuständen kommt. Wenn dieser Mangel durch die Nahrung oder Nahrungsergänzungen nicht beseitigt werden kann, ist die Infusion häufig das Mittel der Wahl.
Bei folgenden Themen kann eine Serie von Vitamin C Infusionen begleitend hilfreich sein:
- Erhöhte Infektanfälligkeit (Grippaler Infekt, Erkältung, Gürtelrose, Lippenherpes, PostCovid)
- Akuten und chronische Schmerzzustände
- Gelenkerkrankungen
- Erschöpfung
- Verminderte Leistungsfähigkeit und ausgeprägte Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Chronische Entzündungen, Zahnfleischbluten
- oxydativer Stress bei Rauchern
- Fehl- und Mangelernährung.
Der Vollständigkeit halber möchte ich darauf hinweisen, dass die auf dieser Seite beispielhaften Anwendungsgebiete kein Heilversprechen oder eine Garantie einer Linderung oder Verbesserung der aufgeführten Krankheitszustände darstellen.
Wie hoch ist eigentlich der Bedarf an Vitamin C bei einem Menschen
Der Mensch benötigt 100mg Ascorbinsäure täglich (nach Deutscher Gesellschaft für Ernährung), die er im Rahmen einer gesunden obst – und gemüsereichen Nahrung ausreichend aufnehmen kann.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt hingegen täglich über 200 mg Vitamin täglich zu sich zu nehmen.
In Deutschland erreichen ca. 30% der Bevölkerung die von der DGE empfohlene Vitamin C Zufuhr nicht.
Was kann Vitamin C
Eine ausreichende Vitamin-C-Versorgung ist Voraussetzung für viele Stoffwechselprozesse.
So ist das Vitamin C unter anderem an Stoffwechselvorgängen des Hormon- und Nervensystems und an der Regulation des Fettstoffwechsels beteiligt. Immunzellen brauchen für ihre Abwehr-Tätigkeit viel Vitamin C.
Außerdem wirkt Vitamin C als Radikalfänger. Das heißt: Es fängt zellschädigende oder krankheitsfördernde freie Radikale und schützt so die Körperzellen. Die Fähigkeit „freie Radikale“ zu binden, ist von großer Bedeutung.
Man versteht unter Freien Radikalen aggressive Substanzen, die im Körper oder durch Umwelteinflüsse entstehen.
Der Körper versucht die freien Radikalen aufgrund der toxischen Last unschädlich zu machen.
Freie Radikale sind u.a. für Schäden an den Zellwänden, vorschnelle Alterungsprozesse, degenerative Veränderungen aber auch Schäden am Erbgut und wahrscheinlich auch für Entstehung bestimmter Krebsarten verantwortlich.
Der Mensch leidet unter oxidativem Stress, wenn das Gleichgewicht zwischen freien Radikalen (Prooxidantien) und Radikalfängern (Antioxidantien) im Körper aus den Fugen geraten ist. Oxidativer Stress verursacht unter anderem einen Vitamin C Mangel. Dieser verstärkt Entzündungen. Ein Vitamin C Mangel stört vor allem die Immun-, Nerven-, Knochen-, Haut- und Bindegewebefunktion.
Bei Infektionskrankheiten, Allergien und entzündlichen Erkrankungen sowie nach schweren Verletzungen kann der Vitamin-C-Bedarf erhöht sein. Insbesondere Raucher, Leistungssportler und andere Menschen, die häufig physischen oder psychischen Stresssituationen ausgesetzt sind, benötigen mehr Vitamin C.
Kurz gesagt, benötigen wir das Vitamin C
- zur Bildung und Funktionserhaltung von Knochen und Bindegewebe
- als Verstärker der körpereigenen Abwehr
- als Fettstoffwechselregulator
- als enzymatischer Ko-Faktor
- als Anreger des Entgiftungssystems
- als Beschleuniger für Wundheilungsprozesse
- als Unterstützer von Stoffwechselprozessen im Nerven–und Hormonsystem.
Wann ist der Vitamin C Bedarf erhöht
Der Bedarf an Vitamin C ist unter anderem erhöht bei:
- Infektionskrankheiten, auch chronische Verläufe
- entzündlichen Erkrankungen
- Verletzungen
- Allergien
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis
- Asthmatische Erkrankungen
- Arteriosklerose
- Rauchern
- Leistungssportlern
- Belastungen der Leber
- Stressituationen
- Einnahme bestimmter Dauermedikamente
- Chemo- und Strahlentherapie
Wie lautet die Empfehlung für Vitamin C Infusionen
Haben Sie einen Mangel an Glukose 6 Phosphat Dehydrogenase? Fragen Sie gerne in meiner Praxis nach, wenn Sie diesbezüglich unsicher sind.
Liegt eine Indikation für eine Behandlung vor?
Wenn ja, empfiehlt es sich eine Serie von 3 Infusionen oder je nach Bedarf auch 6 – 10 Infusionen (2-3-mal wöchentlich) durchzuführen.
Die Behandlung erfolgt als einfache Infusion in eine Vene. Sie erfolgt im Liegen und dauert ca. 60 Minuten.
Eine Vitamin C Infusion schränkt die Fahrtauglichkeit nicht ein.
Was sind Vitamine und wofür sind sie gut?
Ihr nächster Schritt
Haben Sie noch Fragen? Möchten Sie gerne einen Beratungstermin vereinbaren? Sprechen Sie mich einfach an, Sie erreichen mich unter +491704551306 oder per E-Mail via Kontakt.