Schleimstoffe setzen sich aus verschiedenen Polysacchariden bzw. Kohlenhydraten zusammen.
Pflanzliche Schleimstoffe kommen in Getreidekörnern vor, aber auch in Wurzeln, Rinden, Stielen und Blättern höherer Pflanzen sowie Algen.
Wirkung
Wasserlösliche Schleimstoffe haben lokal erweichende, reizmildernde und einhüllende Wirkung auf die Schleimhäute.
Wasserunlösliche Schleimstoffe wirken vor allem im Magen-Darm-Trakt, indem sie das Darmvolumen steigern und damit den Stuhlgang regulieren.
Schleimstoffe werden auch eingesetzt, um Giftstoffe aufzusaugen, Entzündungen zu hemmen, den Blutzucker zu senken und in Einzelfällen auch das Immunsystem zu stärken.
Einsatz der Schleimstoffe
Pflanzenschleime können überschüssige Magensäure abpuffern und zur inneren Wundheilung eingesetzt werden (z.B. Malve). Jeder kennt ihren Einsatz bei Heiserkeit und trockenem Reizhusten (z.B. Spitz-Wegerich, Malve, Eibisch).
Floh- und Leinsamen können bei der Verdauung helfen, sowohl die Verstopfung lösend als auch den Durchfall lindernd.
Nicht eingesetzt werden sollten sie bei Darmverschluss oder Verengung im Bereich der Speiseröhre oder des Magen-Darm-Traktes.
Beispiele für Pflanzen, die Schleimstoffe enthalten
Beinwell, Eibisch, Huflattich, Königskerze, Lein, Linde, Malve, Ringelblume, Spitz-Wegerich
Literatur
- Ursel Bühring: „Alles über Heilpflanzen“ und weitere Bücher
- Susanne Fischer-Rizzi: „Medizin der Erde“ und weitere Bücher
- Dr. med. Anja Maria Engelsing: „Frauenkräuter“
- Siegfried Bäumler: „Heilpflanzen Praxis Heute“
- Siegrid Hirsch & Felix Grünberger: „Die Kräuter in meinem Garten“
- Andrew Chevallier: Das große Lexikon der Heilpflanzen“
- Peter Kaufhold: „PhytoMagister“
- Stephen Harrod Buhner: „Pflanzliche Virenkiller“
- Wolf-Dieter Storl: „Die Unkräuter in meinem Garten“
- Elvira Bierbach & Michael Herzog: “ Handbuch Naturheilpraxis“
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie weitere Fragen haben oder gerne einen Beratungstermin am Telefon bevorzugen oder persönlich vorbeikommen wollen, erreichen Sie mich am Besten unter +491704551306 oder per E-Mail via Kontakt
Sie können auch direkt unten einen freien Termin reservieren, oder sich unverbindlich zu meinem Newsletter eintragen.