Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Temperatur

Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Temperatur


Der Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Aufwach – Temperatur ist sehr einfach und zielführend. Er geht zurück auf den Amerikaner Dr. Barnes.

Der amerikanische Arzt Dr. Barnes (1906 – 1988) hatte sich auf Schilddrüsenunterfunktion spezialisiert. Seine Erkenntnisse waren seiner Zeit voraus. So fand er heraus, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse an einem breiten Spektrum der Beschwerden und Krankheitssymptome beteiligt ist.

Demnach deuten folgende Beschwerden auf eine Störung der Schilddrüse hin:

  • Sodbrennen
  • Verstopfung
  • Dauerhafte Müdigkeit
  • Gewichtszunahme, von wenig bis stetig
  • Traurigkeit bis hin zu Depression
  • Kalte Hände, kalte Füße
  • Trockene Haut
  • Haarausfall
  • Menstruationsstörungen
  • Wechseljahresbeschwerden … um nur einige zu nennen.

Selbst wenn die Bluttests immer noch normale Werte der Schilddrüsenhormone anzeigen, kann bereits eine Unterfunktion vorliegen.

Bis es zu einer Änderung der Blutwerte kommt, kann ich in der Praxis 3 Stadien unterscheiden:

  • Frühstadium mit oder ohne körperliche Beschwerden
  • Frühstadium mit körperlichen Beschwerden, mit oder ohne Diagnose
  • Spätstadium = Hypothyreose

 

Ganz zu Beginn kann man sozusagen von einem Stadium der funktionellen bzw. latenten Schilddrüsenunterfunktion sprechen.

Hier möchte ich Ihnen eine Möglichkeit vorstellen, mit der Sie ganz leicht und doch zuverlässig diese Unterfunktion feststellen können.

 

Der Test mittels Aufwach – Temperatur


Die morgendliche Aufwach – Temperatur kann darüber Aufschluss geben, ob eine funktionelle Schilddrüsenunterfunktion vorliegt.

Es ist eine Früherkennungsmethode, während dieses Stadium noch gar keine Laborwerte liefert.

Es wird die Basal – Temperatur gemessen. Die Basal – Temperatur misst man noch vor dem Zähneputzen direkt nach dem Aufwachen im Bett. So erhalten Sie die am Tag niedrigste Temperatur im Zusammenhang mit der Funktion Ihrer Schilddrüse.

Halten Sie also Ihr Thermometer, Zettel und Stift griffbereit auf Ihrem Nachtschränkchen.

Es ist erforderlich wenigstens an 4 Tagen nacheinander die Temperatur zu messen. Wenn das nur jeden zweiten Tag möglich ist, sollten Sie zumindest immer zur gleichen Zeit am Morgen Ihre Temperatur messen.

Sollten Sie gerade erkältet sein, dann warten Sie bitte mit dem Start Ihrer Aufzeichnungen. Bei einer Erkältung könnte Ihre Körpertemperatur erhöht sein. Das würde das Ergebnis verfälschen.

 

Die Wahl des Thermometers


Diese 4 Thermometer kommen zur Messung für den Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Aufwach – Temperatur in Frage:

  1. Basalthermometer – am sichersten
  2. Ohr-Thermometer – muss man üben
  3. Digitales Fieberthermometer – rektal
  4. Fieberthermometer mit Quecksilbersäule – unter dem Arm

  • Meine Empfehlung ist die Anschaffung eines Basalthermometers. Das ist nicht teuer. Es wird üblicherweise von Frauen benutzt, um damit die Zeit des Eisprungs zu bestimmen. Das Besondere an dem Basalthermometer ist, dass die digitale Anzeige Schritten von 0,05 Grad erfolgt. Außerdem ist dieses Thermometer auf ca. 36 bis 38 Grad begrenzt, wodurch die Skala größer und leichter abzulesen ist.
  • Ein Ohr-Thermometer ist die praktikabelste Lösung. Dabei muss man aber die Handhabung gut üben, damit es nicht zu Fehlmessungen kommt. Am besten in beiden Ohren messen.
  • Mit einem digitalen Fieberthermometer klappt die Messung unter dem Arm leider nicht, sie ist zu ungenau. Es kann aber für die rektale Messung verwendet werden.
  • Früher wäre die Messung mit einem Quecksilber-Thermometer unter dem Arm problemlos möglich gewesen. Aber das hat ja wohl kaum noch jemand im Haushalt.

 

Finden Sie hier eine Vorlage für Ihre Test – Messung.

 

Test Ergebnisse


Die normale Körper Temperatur beträgt morgens zwischen 36,6 und 36,8 Grad.

Liegt die Temperatur unter 36,6 Grad kann das auf eine Schilddrüsenunterfunktion hinweisen.

Betrachten Sie die Temperatur Ergebnisse im Zusammenhang mit Ihren Symptomen.

Der Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Aufwach – Temperatur ist keine Diagnose, sondern dient nur als Früherkennungsmittel. Er ist schon gar nicht als Ersatz einer professionellen Therapie oder Behandlung zu verstehen. Bei Beschwerden oder Symptome ist immer eine medizinische Abklärung erforderlich.

 

Ungenaue Messergebnisse


Bei folgenden Anlässen kann es zu ungenauen Messergebnissen kommen:

  • Erkrankungen mit Fieber oder subfebriler Temperaturerhöhung (leicht erhöht)
  • Stress
  • Jetleg
  • Eisprungphase (Nach dem Eisprung steigt sie um mindestens zwei Zehntel Grad Celsius an und bleibt bis zur nächsten Regelblutung so hoch)
  • Virenlast und andere Pathogene (z.B. Ebstein – Barr – Virus, Camphylobakter, Parasiten) können Temperaturanstieg bewirken

 

Weitere Möglichkeiten für ungenaue Messungen können unter anderem auch sein:

  • längere oder kürzere Schlafdauer
  • eine durchzechte Nacht
  • Medikamente wie Ibuprofen, Aspirin und Paracetamol senken die Körpertemperatur.

 

Niedrige Aufwach – Temperatur in Folge – was nun?


In der Frühphase ist der Einfluss der Ernährung auf die weitere Entwicklung des Geschehens von großer Bedeutung.

Gute Erfahrungen konnten Patienten zum Beispiel mit der Einführung von geringen Mengen von Meeresalgen in die tägliche Ernährung bzw. eine Einführung der makrobiotischen Heilküche sammeln.

Meeresalgen enthalten zum Beispiel eine ausreichende bioverfügbare Menge an Jod und Selen, aber auch weitere wichtige Nährstoffe. Diese kommen auch der Leber und ihrer Entgiftungsfunktion zugute.

 

Es kann sein, dass Meeresalgen gut bei Menschen mit der Blutgruppe 0 bekömmlich sind. Blutgruppe A, B und AB scheinen besser L-Thyrosin eine halbe Stunde vor dem Frühstück zu vertragen.

 

Bei bestehender Behandlung mit Schilddrüsenhormonen oder einen vorhandenen Hashimoto – Thyreoiditis rate ich zum vorsichtigen Umgang mit Meeresalgen, um eine eventuelle Überfunktion zu vermeiden.

 

Für nachhaltige Ergebnisse ist zudem auch immer auf eine gute Darmfunktion zu achten. Ein gesunder Darm verträgt unter anderem besser Meeresalgen.

 

Ihr nächster Schritt


Für weitere Informationen zum Thema Schilddrüse können Sie auf der Seite Schilddrüsen Themen oder dem Artikel Schilddrüse und Unterfunktion nachlesen.

Sind Sie Betroffene/r oder fühlen bestimmte Symptome, die in diesem Zusammenhang stehen könnten und Sie wünschen sich hierbei Unterstützung auf Ihrem Weg, dann zögern Sie nicht und holen sich einen Termin in der Praxis bei mir.