Viele fragen sich wahrscheinlich als erstes, was die Leber bzw. das Verspannungsmuster Leber wohl mit einer rechtsseitigen Schulter – Nacken – Verspannung zu tun hat.
Bei einem Verspannungsmuster Leber kann in der Tat in der Praxis beobachtet werden, dass das rechte Schulterblatt deutlich nach rechts oben verschoben ist. Sollte dieser Zustand länger anhalten, kann dies Auswirkung auf das muskuläre System und mit der Zugrichtung der Muskeln auf Veränderungen der Wirbelsäule zum Beispiel in Form einer Skoliose haben.
Solche Verspannungsmuster setzen sich spiralförmig durch den ganzen Körper durch. Unter anderem lassen die Arbeiten und Forschung zur Spiraldynamik von Dr. med. Christian Larsen dies deutlich werden.
Unser Körper versucht sich auf innere und äußere Einflüsse stets anzupassen und auszurichten. So kann er im Laufe des Lebens ohne bewusste präventive bzw. therapeutische Maßnahmen schmerzliche Fehlhaltungen einnehmen. Diese Fehlhaltungen sind geprägt durch den Ausgangspunkt und die dadurch bedingte Drehrichtung des Körpers. Letztendlich ist dies die Sprache wie unser Körper zu uns spricht.
Auslöser des Verspannungsmusters Leber
Stress durch Lifestyle, Lebensgewohnheiten, Ernährung, mangelnder Schlaf, berufliche und private und damit emotionale Herausforderungen sowie weitere Umweltfaktoren lassen unsere DNA sowie Zellen und damit Organe und Muskeln durch Zusammenziehung und damit Verspannung reagieren. Knochen können sich durch stetige Zugrichtung der Muskeln verändern. Sogenannte Exostosen, bzw. beispielsweise Fersensporne können sich unter anderem am Sehnenansatz durch Verkalkung bemerkbar machen.
Fehlende axiale Ausrichtung bzw. fehlende Entspannung beim Verspannungsmuster Leber können ihre Auswirkung haben. Am Bewegungsapparat sind einige rechtsseitige Beschwerden zu verzeichnen. Aber auch im Zusammenhang mit der spiralförmigen Anpassung an die Fehlspannung können auch linksseitige Beschwerden auftreten. Nachfolgende Grafik soll das veranschaulichen.
Grafische Darstellung Verspannungsmuster Leber
Durch die spiralförmige Anpassung an das vorherrschende Verspannungsmuster Leber konnte ich in der Praxis beobachten wie damit unter anderem die rechte Schulter nach vorne drehte. Dies steht oftmals auch in Verbindung mit einer Dickdarmverspannung, was sich durch die Bindegewebsverbindung erklären lässt.
Das auf der Leber aufliegende Zwerchfell übernimmt das in der Leber vorherrschende Verspannungspotential. Rein physikalisch ist das leicht erklärt mit der Energieübertragung. Die Folge ist in der Praxis eine flache Atmung durch ein feststehendes Zwerchfell.
Je nach Grad der Verspannung kann durch das Höherstehen des Zwerchfells auch die Lungentätigkeit sowie die Ausdehnung der Lungenflügel beeinflusst werden. Häufig beobachte ich in der Praxis auch einen einseitigen Buckel. Der Lungenflügel „sucht“ sich Platz nach hinten, obwohl der Weg der Ausdehnung physiologisch eigentlich nach unten zu einer sogenannte inneren Massage der Bauchorgane führen sollte.
Fehlstellungen und voraus zu sehende mögliche Schmerzpartien
Eine Fehlspannung der Körpermitte zieht nicht nur die Fehlstellung des Schultergürtels mit seinen typischen Schulter – Nacken – Verspannungen und Folgen nach sich, sondern ich beobachte dann auch oft einen Beckenschiefstand mit muskulären Schmerzzuständen, als oft auch eine Beinlängendifferenz.
Bei einem eindeutigen Verspannungsmuster Leber konnte ich einen Beckenschiefstand nach links oben und hinten beobachten. Schmerzzustände sind in diesem Zusammenhang im Muskulus Piriformis (Pomitte mit Ausstrahlung zum Bein, schmerzt so ähnlich wie Ischias) sowie am Muskulus rector femoris (Schmerz seitlich „an der Hosennaht“) vorzufinden. Die Bandscheiben können aufgrund der Verdrehungszustände zum Prolaps (Bandscheiben – Vorfall) oder zu Protusion (Bandscheiben – Vorwölbung) neigen. Aber der Ausgangspunkt für diese Schmerzauslöser ist ein anderer, wie beschrieben.
Bei Beckenschiefstand und Kippung des Beckens nach vorne bzw. hinten konnte ich in der Praxis am Patienten die spiralförmige Fortsetzung dieser Fehlstellung eine Überdehnung des Innenminiskus rechts sowie eine Überdehnung des Außenminiskus links beobachten. Weiterhin folgt in dieser Drehrichtung an den Füßen ein Auseinanderdehnen der Fußknochen und so lässt sich über die Dauer der Fehlhaltung hinweg auch ein Hallux Valgus erklären.
Die gute Nachricht ist, dass mit ausreichender Geduld solche Fehlhaltungen mit der vorgeschlagenen manuellen Therapie und den dazu gehörigen Übungen sowie der erforderlichen Selbstdisziplin chirurgische Eingriffe als auch ein Übermaß an Dauer und Einnahme von Schmerzmitteln reduziert werden können.
Ziel der axialen Ausrichtung
Die von mir angebotene Therapieform Körper Balance beinhaltet neben der manuellen Therapie auch Übungen, die ich Ihnen individuell auf Sie zugeschnitten an die Hand geben kann.
Die manuelle Therapie ist aus meiner Sicht durch nichts zu ersetzen. Kundige Hände, sanfte Entspannung, das Treffen der Punkte durch modulierende Fingerakupressur verhelfen meiner Erfahrung nach meist zur gewünschten axialen Ausrichtung. Dabei geht es zunächst um die Auflösung der organischen Verspannung im Bauchraum. Die Körpermitte ist nach meiner Erfahrung der Beginn der Verdrehung und damit der Verschiebung des Bewegungsapparates. In diesem Fall sind es Leber und Dickdarm sowie angrenzende Gewebe.
Sobald die Spannungsauflösung durch sanfte Massage erfolgt ist, kann die axiale Ausrichtung wieder erfolgen, wie ich es in der Praxis immer wieder erlebe. Dann nehmen nach Rückmeldung meiner Patienten auch die Schmerzzustände in direkter Folge ab und die Beweglichkeit zu.
Die axiale Ausrichtung hält nicht lange an. Der Grund dafür ist die Beeinflussung durch konditionierte, also antrainierte und im Unterbewusstsein gespeicherte Fehlhaltungen. Deshalb sollte die axiale Ausrichtung möglichst innerhalb von 2 Tagen erneut erfolgen. Die Steuerungsmuster, wie jeder Mensch individuell mit seinem Stress umgeht, wirken unbewusst. Eine Überschreibung dieser Reaktions- bzw. Steuerungsmuster muss bewusst geübt werden. Dafür gibt es ein individuell ausgearbeitetes Übungsprogramm an die Hand.
Körper Balance Übungen
Die Körper Balance Übungen sind sehr einfach. Sie können als Ergänzung zur sonstigen sportlichen Aktivität dienen oder aber auch durch Yoga und / oder Qi Gong Übungen selbst ergänzt werden.
Für Minimalisten sind 10 Minuten Übungseinheit in den täglichen Ablauf leicht zu integrieren. Selbst im Büro können Sie die Übungen ausführen.
Für Ihren Überblick können Sie sich hier eine pdf herunterladen.
Bei dem Körpertraining soll möglichst die volle Bewegungsamplitude erreicht werden. Nicht beanspruchte Muskeln werden fest, „rosten“ sozusagen ein. Eine Dehnung der verspannten, festen Muskelspindeln führt aus meiner Erfahrung zu Gelenkseinschränkungen.
Insofern kann auch ein tolles und regelmäßiges Training im Fitnessstudio nicht unbedingt eine Fehlhaltung korrigieren und solange diese bestehen bleibt, sogar Schmerzzustände herbeiführen oder gar verschlimmern.
Wenn Sie mehr zum Thema axiale Ausrichtung folgen Sie bitte diesem Link. Unter Beweglich bis ins hohe Alter können Sie weitere Informationen über Körper Balance lesen. Was ich unter Körper Balance verstehe erfahren Sie hier.
Weiterführende Informationen zur Gesunderhaltung der Leber und Präventionsmaßnahmen beschreibe ich in dem Artikel Die Leber als Gesundheitsmanager.
Ihr nächster Schritt
Wenn Sie weitere Fragen haben oder gerne einen Beratungstermin am Telefon bevorzugen, erreichen Sie mich am Besten unter +49 170 4551306 oder per E-Mail via Kontakt.