christine

Herpes Viren - eine schleichende Gefahr

Herpes Viren – eine schleichende Gefahr

Warum können Herpes Viren eine schleichende Gefahr sein? Herpes Viren sind in der Bevölkerung weit verbreitete Viren, die nach der Erstinfektion latent im Körper verbleiben und sich periodisch bei Immunschwäche reaktivieren. Chronische, mysteriöse und zumeist fehldiagnostizierte Krankheitsbilder wie Stress-, Erschöpfungs- bzw. Schmerzsyndrome, Verdauungsbeschwerden, Allergien sowie Autoimmunität sind nach meiner Beobachtung stark unterschätzt. Meistens ist es […]

Herpes Viren – eine schleichende Gefahr Weiterlesen »

Hausapotheke Erkältungszeit

Hausapotheke Erkältungszeit

Hausapotheke Erkältungszeit beinhaltet einfache Hausmittel und homöopathische Mittel, mit denen ich persönlich gute Erfahrungen gemacht habe. Deshalb folgen hier meine Empfehlungen. Einfache Hausmittel zum Nachmachen Aus Großmutters Wissenstank zehren wir immer noch. Ich erinnere mich noch an die Socke um den schmalen Kinderhals und den Löffel Butter vor dem Einschlafen, wenn plötzlich Halsweh begann. Oder

Hausapotheke Erkältungszeit Weiterlesen »

Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Temperatur

Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Temperatur

Der Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Aufwach – Temperatur ist sehr einfach und zielführend. Er geht zurück auf den Amerikaner Dr. Barnes. Der amerikanische Arzt Dr. Barnes (1906 – 1988) hatte sich auf Schilddrüsenunterfunktion spezialisiert. Seine Erkenntnisse waren seiner Zeit voraus. So fand er heraus, dass eine Unterfunktion der Schilddrüse an einem breiten Spektrum der Beschwerden

Test der Schilddrüsenunterfunktion mittels Temperatur Weiterlesen »

Schilddrüse und Unterfunktion

Schilddrüse und Unterfunktion

Bei Schilddrüse und Unterfunktion sehe ich direkt einen Zusammenhang mit einer hormonellen Dysbalance. Eine Dysbalance im Regelkreis und Feedbackmechanismus des Hormonsystems beeinflusst nach meiner Erfahrung das Wohlbefinden am empfindlichsten. Die bedeutendste Frage dabei ist, warum kommt es zu einer Unterfunktion? Für viele ist das neu, dass unser Körper für eine normale Schilddrüsentätigkeit auch eine funktionstüchtige

Schilddrüse und Unterfunktion Weiterlesen »

Reiseapotheke Sommer

Reiseapotheke Sommer

Reiseapotheke Sommer. Sommer und Urlaub in Sicht. Diese Mittel nehmen in der Tasche nicht viel Platz weg und eignen sich für den Akutfall unterwegs. Bitte beachten: Alle Mittelempfehlungen beruhen auf Erkenntnissen innerhalb der Homöopathie selbst und sind wissenschaftlich nicht erwiesen.  Meine Empfehlungen ersetzen keine Diagnose. Bitte suchen Sie bei anhaltenden und schlimmeren Beschwerden unbedingt einen

Reiseapotheke Sommer Weiterlesen »

Zahngesundheit und Immunsystem

Zahngesundheit und Immunsystem

Zahngesundheit und Immunsystem sind nach meiner Erfahrung ebenfalls eng miteinander verbunden. Das nehme ich zum Anlass, in diesem Artikel darauf hinzuweisen. Häufig denken wir nicht daran, vernachlässigen oder unterschätzen sogar diesen Zusammenhang. Nach meiner Kenntnis ist es sogar so, dass chronische Beschwerden und sogar schwerwiegende Herz – Kreislauf – Erkrankungen von kranken Zähnen herrühren können.

Zahngesundheit und Immunsystem Weiterlesen »

Gesundes Essen

Gesundes Essen

Gesundes Essen sollte in aller Munde sein. Industriell verarbeitete zuckerhaltige Produkte helfen nicht bei Magen – Darm – Beschwerden und stressen eher. Also was macht gesundes Essen aus? Welchem Ernährungsplan sollten wir folgen? Wie können wir sicherstellen, dass wir uns mit der Ernährung nicht schaden und noch zusätzlich stressen? Was sind die Fatburner? Was macht

Gesundes Essen Weiterlesen »

Sympathikus Aktivierung

Sympathikus Aktivierung

Was verbirgt sich hinter einer Sympathikus Aktivierung? Das vegetative Nervensystem (VNS), als übergeordnetes Steuer- und Regelsystem des Körpers besteht aus dem Sympathikus (Anspannungs-Stress-Nerv) und dem Parasympathikus oder Vagus (Entspannung-Regenerations-Nerv). Man unterteilt das vegetative Nervensystem in zwei funktionelle Gegenspieler: das sympathische Nervensystem (Sympathikus) das parasympathische Nervensystem (Parasympathikus) Während das sympathische Nervensystem den Menschen in Anspannung versetzt, Herzschlag und Atmung beschleunigt

Sympathikus Aktivierung Weiterlesen »

Schmerzübertragung bei Erkrankung innerer Organe

Schmerzübertragung bei Erkrankung innerer Organe

Die Schmerzübertragung bei Erkrankung innerer Organe ergibt sich meiner Erfahrung nach aus dem Zusammenhang zwischen peripheren Nerven, Muskeln, Hautarealen und nervaler Versorgung innerer Organe. Der Mensch entwickelt sich embryonal aus gleichartigen Abschnitten. Während der Segmentierung des Mesoderms differenziert sich der dorsolaterale (im Rücken gelegene) Anteil weiter und es bildet sich jeweils ein Dermatom (Hautareal) und ein

Schmerzübertragung bei Erkrankung innerer Organe Weiterlesen »

Verspannungsmuster Magen

Verspannungsmuster Magen

Fehlende Entspannungsfähigkeit = Verspannungsmuster Magen. Dies IST das große Thema des Verspannungsmuster Magen. Es ist das Verhältnis zwischen Sympathikus (Leistung, Aktivität) und Parasympathikus (Regeneration, Verdauung). Wenn der Magen dauerhaft verspannt ist, kann das nach meiner Erfahrung auf ein Problem in der Lebensführung (Vergangenheit oder Gegenwart) hindeuten. Die weiteren organischen Anpassungen von Darm, Niere, Lunge oder

Verspannungsmuster Magen Weiterlesen »

Nach oben scrollen