Kräutertherapie

Auswege aus Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Auswege aus Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Viele Menschen leiden unter unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen. Manche sogar unter ständiger Übelkeit und Erbrechen. Oftmals denken wir, das ist von zu wenig Sport, zu viel Arbeit, psychischer Überlastung oder eben einfach nur mal was Verdorbenes gegessen. Und manchmal mag es auch zutreffen, dass wir uns im Leben in Umstellungsphasen befinden, …

Auswege aus Nahrungsmittelunverträglichkeiten Weiterlesen »

Hormone im Mangel

Hormone im Mangel?

Wenn die Hormone im Mangel sind, treten verschiedene endokrinologische Erkrankungen auf, die mittlerweile fast jederfrau bzw. jedermann geläufig sind, wie zum Beispiel: PMS (prämenstruelles Syndrom in allen Ausprägungen), Zyklusbeschwerden, Myome und Zysten Klimakteriumsbeschwerden, Hitzewallungen Leistungsschwäche, Erschöpfung, Burnout Schilddrüsenerkankungen, Knoten, Struma Abwehrschwäche, Allergieneigung Haut- und Haarprobleme, Schleimhauttrockenheit u.v.m. Nicht alle genannten haben als einzigen Auslöser ein …

Hormone im Mangel? Weiterlesen »

Chronische Schilddrüsenunterfunktion

Chronische Schilddrüsenunterfunktion

Eine Chronische Schilddrüsenunterfunktion kann gleichzeitig mit einer allgemeinen Schwäche bei Nebennieren und Geschlechtsdrüsen vergesellschaftet sein. Die Veränderung der Körpertemperatur kann kurz nach Anstrengung oder bei Müdigkeit absinken. Dies ist ein Hinweis darauf, dass das Hormonsystem nicht ordnungsgemäß arbeiten kann. Die Schilddrüse wird auch als Taktgeber für den Stoffwechsel bzw. für viele Körperfunktionen bezeichnet. Wenn eine …

Chronische Schilddrüsenunterfunktion Weiterlesen »

Erschöpfung

Erschöpfung

Erschöpfung – Kennen Sie das, wenn Sie morgens komatös erwachen. Der Schlaf also so unzureichend war, dass Sie kaum aus den Federn kommen. Tagsüber geht es weiter so. Sie können sich schlecht konzentrieren, schlecht erinnern und sind auch nicht wirklich aufnahmefähig. Abends fallen Sie todmüde ins Bett und können doch nicht wirklich gut ein- und …

Erschöpfung Weiterlesen »

Histaminintoleranz

Histaminintoleranz

Histaminintoleranz betrifft nicht wenige. Doch ist es nicht leicht, seine Symptome bei einer Histaminintoleranz zu verstehen und zuzuordnen. Histamin ist ein Neurotransmitter bzw. ein Gewebshormon, und wird im eigenen Körper gebildet. Im Grunde ist es überall im Körper, insbesondere in der Haut, den Lungen, der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts und Hypothalamus. In erhöhter Konzentration finden wir …

Histaminintoleranz Weiterlesen »

Zecke

Borreliose

Borreliose kann das Ergebnis eines kleinen Zeckenbisses sein. Wir popeln die Zecke möglichst „fachgerecht“ mit Kopf aus der Bissstelle – und dann? Nicht jede Zecke ist ein Überträger der Borreliose. Von Borrelien (Bakterien, besser gesagt Spirochäten) befallene Zecken können Menschen infizieren. Das Übertragungsrisiko steigt mit der Saugdauer (8 – 24 Stunden) sowie der Durchseuchung der …

Borreliose Weiterlesen »

Sonnenblumen Öl

Öl Ziehen

Öl Ziehen bedeutet, einen Esslöffel qualitativ guten Öl in den Mund nehmen und „umspülen, also auch durch die Zähne „zutschen“. Dieser Vorgang ist eine bereits seit Jahrhunderten bekannte Methode der Entgiftung und Immunabwehrstärkung. Aus verschiedenen Kulturkreisen ist das Öl Ziehen bekannt, zum Beispiel aus Indien oder auch von der sogenannten schmanischen Medizin. Seit Jahren schon …

Öl Ziehen Weiterlesen »

Den Bauplan im Blick haben

Den Bauplan im Blick haben

Den Bauplan im Blick haben. Wie Makronährstoffe unser Wohlbefinden bestimmen und was wir mit ordentlicher Proteinversorgung erreichen können erfahren Sie heute in diesem Artikel. Zu den Makronährstoffen zählen Proteine, Fette und Kohlenhydrate. Laut DGE sollen wir von den Kohlenhydraten genügend essen und weniger von den Proteinen und noch weniger Fette. Die Ernährungspyramide haben wir alle …

Den Bauplan im Blick haben Weiterlesen »

Hashimoto - Thyreoiditis

Hashimoto – Thyreoiditis

Hashimoto – Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Sie setzt immer mehrere Komponenten voraus. Sie gilt als häufigste autoimmune Erkrankung des Menschen. Ungefähr 10% der deutschen Bevölkerung leiden an einer autoimmunen Schilddrüsenerkrankung. 80% davon betrifft Frauen. Autoimmune Erkrankungen treten oft im Zusammenhang mit äußeren Belastungen hervor. Es handelt sich dabei um Belastungen wie Prüfungen, Todesfälle in der …

Hashimoto – Thyreoiditis Weiterlesen »

Virus

Herpes Viren – eine schleichende Gefahr

Herpes Viren sind in der Bevölkerung weit verbreitete Viren, die nach der Erstinfektion latent im Körper verbleiben und sich periodisch bei Immunschwäche reaktivieren. Chronische, mysteriöse und zumeist fehldiagnostizierte Krankheitsbilder wie Stress-, Erschöpfungs- bzw. Schmerzsyndrome, Verdauungsbeschwerden, Allergien sowie Autoimmunität sind nach meiner Beobachtung stark unterschätzt. Meistens ist es eine Gewöhnungsfrage. Wir schreiben es dem frühen Aufstehen, …

Herpes Viren – eine schleichende Gefahr Weiterlesen »