Gesundheit

MSM - die essentielle Schwefelverbindung

MSM – die essentielle Schwefelverbindung

MSM – die essentielle Schwefelverbindung oder auch Methylsulfonylmethan bzw. kristallines DMSO (Dimethylsulfoxid) ist nach meiner Erfahrung für den menschlichen Körper eine essentielle Verbindung. Es geht um das weiß-kristalline Pulver (MSM), das wasserlöslich ist. Im Zusammenhang mit der Verstärkung der Wirksamkeit von aufgenommenen Vitaminen spielt MSM dem Vernehmen nach eine positive Rolle. Was wir über Schwefel […]

MSM – die essentielle Schwefelverbindung Weiterlesen »

Omega 3 - warum es wichtig für uns ist

Omega 3 – warum es wichtig für uns ist

Omega 3 Fettsäuren sind lebenswichtige, das heißt essentielle Fette. Sie müssen eingenommen werden, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Unser Körper benötigt Omega 3 Fettsäuren in nahezu allen Stoffwechselprozessen, wie z.B. für: Produktion von Hormonen Eiweisssynthese Zellstoffwechsel Versorgung der Gelenke mit Schmierstoff Vermeidung von Entzündungen Feuchtigkeit und Spannkraft von Haut und Haaren Bildung

Omega 3 – warum es wichtig für uns ist Weiterlesen »

Vitamin B auch im Brokkoli

Vitamin B – warum wir es brauchen und wo es drin steckt

Was sind Vitamine und wofür sind sie gut? Vitamine sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel nicht bedarfsdeckend synthetisieren kann. Vitamine müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, sie gehören zu den essentiellen Stoffen. Man unterteilt Vitamine in fettlösliche (lipophile) und wasserlösliche (hydrophile) Vitamine. Vitamin B zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen. Vitamine sind an vielen Reaktionen

Vitamin B – warum wir es brauchen und wo es drin steckt Weiterlesen »

Vitamin D ergänzen

Vitamin D ergänzen

Die Einnahme von Vitamin D ist heutzutage sozusagen in aller Munde und bekannt als eine hervorragende präventive, aber auch therapeutische Massnahme. Warum Vitamin D ergänzen so wichtig für uns ist erfahren Sie hier in diesem Artikel. Mit einer Supplementierung von Vitamin D scheinen sich Themen wie erhöhte Infektanfälligkeit, Autoimmunkrankheiten, degenerative Beschwerden oder Probleme wie Diabetes,

Vitamin D ergänzen Weiterlesen »

Grüne Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln

Grüne Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln

Sprossen und Keimlinge testen Sprossen und Keimlinge gelten als wahre Kraftpakete. Sie gelten auch als grüne Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln, weil sie reich an gesunden Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor, Magnesium und Eisen sowie sekundären Pflanzenstoffen sind. Durch die Keimung bilden sich in der Pflanze gesunde Vitalstoffe. Sprossen und Keimlinge werden zwar oft synonym verwendet,

Grüne Alternative zu Nahrungsergänzungsmitteln Weiterlesen »

Magnesium Ergänzung

Magnesium Ergänzung

Die Magnesium Ergänzung scheint heutzutage wichtiger denn je zu sein. Denn das Mineral ist für den Menschen lebensnotwendig und muss täglich von außen zugeführt werden. Täglich sollten wir laut DGE Empfehlung 300 mg Magnesium über die Nahrung zu uns nehmen. So werden für einen gesunden erwachsenen Mann 350 bis 400 mg pro Tag empfohlen. Es

Magnesium Ergänzung Weiterlesen »

Nahrungsergänzungsmittel nehmen oder nicht

Nahrungsergänzungsmittel nehmen oder nicht

Soll man nun Nahrungsergänzungsmittel (Nems) nehmen oder nicht? Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich dem Thema Nems genähert habe. Persönlich war ich nicht überzeugt, raue Mengen in großen Dosen nehmen zu müssen. Dennoch wollte ich testen, welche Nahrungsergänzungsmittel (Nems) zunächst zu einer Verbesserung des allgemeinen Befindens sowie einer Reduzierung der Anfälligkeit des

Nahrungsergänzungsmittel nehmen oder nicht Weiterlesen »

Tränensäcke

Tränensäcke

Definition Tränensäcke bzw. der Tränensack ist Teil des Tränenapparats (Apparatus lacrimalis), der zu den ableitenden Tränenwegen gehört und der Zwischenspeicherung der Tränenflüssigkeit dient. Tränensäcke und ihre Anatomie Der Tränensack liegt in der Fossa sacci lacrimalis, die vom Os lacrimale und dem Processus frontalis der Maxilla gebildet wird und ist dort von Periost umgeben. Nasenwärts geht er in den Tränennasengang (Ductus nasolacrimalis) über. Seine Aufgabe ist die Zwischenspeicherung der Tränenflüssigkeit.

Tränensäcke Weiterlesen »

Mit Hämorrhoiden auf Du

Mit Hämorrhoiden auf Du

Hätten Sie es gewußt? Hämorrhoiden hat eigentlich jeder Mensch, denn es ist die Bezeichnung für ein speziell nur dort vorhandenes Gefäßgeflecht, das sogenannte Hämorrhoidalpolster. Es ist ein Schwellkörper im Analbereich. Zusammen mit dem inneren und äußeren Schließmuskel des Afters dichten Hämorrhoiden den Darm nach außen hin ab. Hämorrhoiden helfen der Schließmuskulatur, den Darmausgang auch bei

Mit Hämorrhoiden auf Du Weiterlesen »

Magen - Darm und Schmerz

Magen – Darm und Schmerz

Magen – Darm und Schmerz, Rückenbeschwerden oder Nackenverspannungen, hartnäckige Muskelschmerzen und andere das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigende Störungen können nach meiner Erkenntnis auch auf einen tiefer liegenden Konflikt zurückzuführen sein, nämlich auf Probleme im Verdauungsapparat. Entzündungen des Magen-Darm-Trakts können nach meinem Wissen unter anderem auch Entzündungen im Bindegewebe auslösen, im Gefäßsystem oder in der Muskulatur. Eine

Magen – Darm und Schmerz Weiterlesen »

Nach oben scrollen